Blog image 'Wie funktioniert CBD?'


Die Biomolekülarten

Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verwenden Cannabis Sativa oder Hanf häufig für Erholungs- und psychoaktive Zwecke. In Cannabis sind drei Arten von Biomolekülen vorhanden:

  • Flavonoide
  • Terpenoide
  • 60 + Arten von Cannabinoiden.

Es hat lange gedauert, bis die pharmakologischen Eigenschaften dieser Pflanze erkannt wurden.

CB1 und CB2 Rezeptoren

Alle Cannabinoide, einschließlich CBD, bewirken Wirkungen im Körper, indem sie an bestimmte Rezeptoren binden. Der menschliche Körper produziert bestimmte Cannabinoide selbstständig. Es hat auch zwei Rezeptoren für Cannabinoide, genannt CB1 Rezeptoren und CB2 Rezeptoren. CB1-Rezeptoren sind im gesamten Körper vorhanden, aber viele befinden sich im Gehirn.

  • THC bindet direkt an Zellrezeptoren, um eine psychoaktive Reaktion zu erzeugen.
  • CBD bindet indirekt an Zellrezeptoren², um die Signalübertragung und den Fluss anderer Chemikalien für eine Vielzahl von positiven Effekten zu mäßigen.

Phyto-Cannabinoid ist eine Familie von natürlichen, komplexen Chemikalien, die in Cannabis vorkommen. Die am häufigsten aus Cannabis extrahierten Phyto-Cannabinoide sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol).

Während THC ein enges therapeutisches Fenster hat, wurde CBD aufgrund seiner analgetischen, entzündungshemmenden und palliativen Eigenschaften identifiziert (Turner, Williams, Iversen & Whalley, 2017).

Es wird auch gefolgert, dass die durch THC induzierte Psychoaktivität nachteiliger ist als ihre therapeutische Wirkung. Wenn die Dosierung falsch angegeben wird, kann THC unerträglich und unwirksam werden und die Anwender gefährden.

CBD hingegen wirkt als allosterischer Modulator, der die Psychoaktivität aufgrund von THC reduziert und einem alternativen pharmakologischen Profil zur Hemmung von Cannabinoidrezeptoren folgt (Manzanares, Julian & Carrascosa, 2006).

Wenn sie THC und CBD einatmen, ist ihre Bioverfügbarkeit höher als bei oraler Einnahme. Sie unterliegen einem umfassenden First-Pass-Metabolismus, wobei niedrigere CBD-Dosen therapeutischer sind als THC. Um den Wirkungsmechanismus von Cannabinoiden zu verstehen, ist es wichtig, das endogene Cannabinoidsystem (ECS) im Körper zu erforschen.

ECS

ECS ist für die Neuromodulation, die synaptische Plastizität und die Entwicklung des Zentralnervensystems und des peripheren Systems verantwortlich. Es besteht aus Enzymen, Cannabinoidrezeptoren wie z

  • CB1R (ZNS-Cannabinoidrezeptor)
  • CB2R (peripherer Cannabinoidrezeptor)
  • TRP (Transientes Rezeptorpotential)
  • PPAR (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor)

und ihre Liganden bekannt als

  • endogene Cannabinoide wie 2-AG (2-Arachidonoylglycerin)
  • Anandamid
  • THC
  • CBN (Cannabinol)
  • CBD usw

CB1R kommen hauptsächlich im Cortex, in den Basalganglien, im Hippocampus und im Kleinhirn vor und spielen eine entscheidende Rolle bei der Auslösung von Muskelkrämpfen, Schlaflosigkeit, chronischen Schmerzen und Appetitstimulation.

Alternativ dazu kommt CB2R hauptsächlich in Geweben des Immunsystems, Mikroglia und Gefäßelementen vor und ist für Entzündungen verantwortlich. Diese Rezeptoren befinden sich nicht nur auf der Zellmembran, sondern werden auch auf intrazellulären Organellen wie Mitochondrien, Golgi-Apparat und Kernen exprimiert (Chakravarti, Ravi & Ganju, 2014a).

Abbildung 1 zeigt, wie Cannabinoidrezeptoren mit Endocannabinoiden interagieren, um retrograde synaptische Nachrichten zu übermitteln.

Wie Cannabinoidrezeptoren mit Endocannabinoiden interagieren, um retrograde synaptische Botschaften zu übermitteln.